Oh, eine Pflanze!

Oh, eine Pflanze! Mit fast allen vielen heimischen Arten

Vermutlich das lustigste Buch über Pflanzen. Selbst Naturfans, die schon einiges wissen, können noch Interessantes dazulernen. So macht das Entdecken der Natur richtig Spaß! 🙂

„Um sich vor Hexen zu schützen, wurden früher Wacholderzweige über Stalltüren gehängt. Aber mal ehrlich, Hexen sind voll krass und können zaubern. Zweige können, naja, hängen. Ich bin skeptisch …“, so Felix Bork in seinem neuen Buch „Oh, eine Pflanze!“.

Nach „Oh, ein Tier!“ ist es bereits das zweite, leicht skurrile Werk des Berliners. So gibt es neben schön gestalteten Illustrationen von einheimischen Gewächsen wie etwa dem Wald-Vergissmeinnicht oder der Sumpf-Schwertlilie hin und wieder auch Comic-Strips, die bewusst nicht immer ganz so filigran gezeichnet sind.

Darin wird beispielsweise erklärt, wie die Blütenblätter des Fliegen-Ragwurz die Gestalt einer weiblichen Grabwespe nachahmen und zudem sexualhormonähnliche Duftstoffe aussenden, denen Wespenmännchen einfach nicht wiederstehen können. Gierig reiben sie sich an der Pflanze und steuern anschließende – beschmiert mit klebriger Pollenmasse – weitere Blüten an. Beim Abflug rufen sie der vermeintlichen Geliebten noch zu: „Ciao Baby. Ich rufe dich an …“

In diesem Stil bringt Bork in seinem Buch Schönes, Witziges und Albernes zusammen und hat für den Leser gleich zu Beginn einen guten Ratschlag: „Schau dir die Seiten genau an. Vielleicht liest du auch die Texte. Das wäre stark. Aber dann geh raus, und wende dein neu gewonnenes Wissen an. Ich weiß, es ist kalt draußen, oder zu heiß, du muss noch eine Wäsche waschen, und im Fernsehen kommt ‘ne Doku über Monstertrucks. Ist aber alles egal. Geh raus und guck dir Pflanzen an. Die sind nämlich megageil.“

Das schreibt der Verlag

Keiner versteht es so gut wie Felix Bork, Schönes, Witziges und Albernes aufs Wunderbarste zusammenzubringen. Ob betörende Bilder einheimischer Pflanzen, todkomische Comic-Strips, die zeigen, warum sich Mistel eindeutig vom Wort Mist ableitet, oder die seltsamsten Kastanientiere: Nach Oh, ein Tier! legt Felix Bork ein neues Meisterwerk des Humors vor. Eine Zierde für jedes Regal und jeden Tisch, ein Schatz für alle Freunde von Design und Illustration.

Der Autor

Felix Bork ~ Foto: © Jan Philip Welchering

Felix Bork stammt aus Berlin und ist etwa 30 Jahre alt. Er studierte Zeichnen in Halle an der Saale beim Comic-Zeichner ATAK. Aus seinen Beobachtungen von vielen Pflanzen und Tieren entstanden die Bücher „Oh, ein Tier!“ und „Oh, eine Pflanze!“. Für „Oh, ein Tier!“ erhielt er den GIEBICHENSTEIN DESIGNPREIS 2016.

Website: felixbork.de

Das Buch

  • Autor: Felix Bork
  • Titel: Oh, eine Pflanze!
  • Verlag: Eichborn, 2019
  • Details: 304 Seiten, 21,3 x 29,9 cm, zahlreiche Zeichnungen, gebunden
  • ISBN: 978-3847906582
  • Preis: 30,00 Euro

(Text: Grünes Presseportal/kmp, Cover: Eichborn-Verlag, 23.07.2019)

Schreibe einen Kommentar