Feine Rosenbutter

Juni ist Rosenzeit. Die duftenden Rosenblütenblätter lassen sich auch prima für die Küche verwenden. Hier ein feines, einfaches Rezept für Rosenbutter … Die Rosenbutter eignet sich prima für Buffets, zum Brunchen oder zu einer englischen „Tea Time“. Man kann die Rosenbutter süß zubereiten oder herzhaft würzen. Zutaten Grundrezept: 250 g Butter Rosenblütenblätter von 3 bis READ MORE

Starköche verraten die kulinarischen Trends 2019

Von Seegras bis zu Fichtenspitzen: Michelin-Stern gekürte Küchenchefs und aufstrebende Nachwuchstalente der Luxushotelmarke InterContinental® Hotels & Resorts verraten, welche Zutaten 2019 besonders gefragt sind. Die Luxusmarke führt seit 70 Jahren Weltklasse-Restaurants und Bars rund um den Globus – und steht für internationale Küche auf höchstem Niveau. 8 Küchenchefs verraten ihre Top-Food-Trends Eberhard Lange: Schlehen, Kornelkirschen READ MORE

Gebackene Apfelrosen

Diesmal gibt es köstliche und so zauberhafte gebackene Apfelrosen mit Blätterteig. Sie schmecken sehr lecker und sind zudem ein wunderbares kleines Geschenk für liebe Freunde oder Nachbarn. Rezept: Gebackene Apfelrosen Zutaten (am besten in Bio-Qualität): 2 Packungen Blätterteig (normal oder vegan) 4 bis 6 Äpfel (je nach Größe) 1 Zitrone (Saft) ca. 200 ml warmes READ MORE

Wacholderbeerenkur nach Kneipp

Ein traditionelles Hausmittel aus der Volksmedizin ist die Wacholderbeerenkur nach Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897). Kneipp empfahl diese Kur als Mittel für einen „schlechten Magen“. Denn die antimikrobiellen Inhaltsstoffe der Wacholderbeeren sollen blutreinigend, blutdrucksenkend, entschlackend und gegen ungute Darmkeime wirken. Laut Kneipp stärken sie die Magentätigkeit, fördern die Verdauung, lindern Blähungen und können bei Rheuma und READ MORE

Fruchtig-feine Streusel-Schnitten

Ein neues Blitz-Rezept für euch: Feine Streusel-Schnitten mit Marmelade oder Fruchtmus vom Blech. Die Schnitten sind superschnell zubereitet und schmecken fruchtig-fein! TIPP: Ich habe heute ausnahmsweise normales Weißmehl verwendet. Die Schnitten schmecken jedoch mit feinem Vollkornmehl auch bestens. Grobes Vollkornmehl solltest du besser nicht verwenden, da der Boden sehr dünn ist und damit sehr leicht READ MORE

Waldbrombeerblätter-Tinktur

Aus den Blättern der Waldbrombeere lässt sich eine Tinktur für die Hausapotheke herstellen. Man setzt diese Tinktur vor allem bei Durchfall ein. Außerdem wirken die Inhaltsstoffe der Brombeere beruhigend auf den Verdauungstrakt, blutreinigend, antibiotisch, schleimlösend und fiebersenkend. Daher kann man die Tinktur innerlich auch bei verschleimten Atemwegen, Enzündungen im Mund- und Rachenraum, Halsschmerzen oder Zahnfleischbluten READ MORE

Kaffee-Seminare im Waldchâlet „Loreleyblick Maria Ruh“

Kaffee-Seminare: Röstung von brasilianischen Hochlandbohnen zu „Marias Bester Bohne“ Das Waldchâlet „Loreleyblick Maria Ruh“ in Urbar am Rhein mit eigener Kaffeerösterei bietet ab sofort Seminare an, bei denen die Gäste tief in die Materie rund um den „schwarzen Sud aus dem Morgenland“ eintauchen können. Geführt werden die Seminare von „Barista“ Gerd Brengmann. Zur Wahl stehen READ MORE

Kühlendes Rosenblüten-Massageöl

Dieses fein duftende Rosenblütenöl verwöhnt, pflegt und kräftigt die Haut. Außerdem kühlt es bei Fieber. Es eignen sich alle duftenden Rosensorten – ob Wild- oder Gartenrosen. Sie sollten jedoch ungespritzt, naturbelassen und gesund sein. Am besten sammelt man sie an einem sonnigen, jedoch nicht zu heißen Vormittag, da dann der Wirkstoffgehalt in den Blättern am READ MORE

Blütenhecken: Kunterbunt und voller Leben

Immergrüne Hecken sind Konstanten im Garten. Sie können ihr Aussehen über viele Jahre beibehalten und verändern sich während der unterschiedlichen Jahreszeiten kaum. Ganz anders sieht das bei blühenden Heckenpflanzen aus: An den überwiegend laubabwerfenden Gehölzen lässt sich der Wechsel der Jahreszeiten gut ablesen – von den ersten zarten Knospen im Frühjahr bis zu den sich READ MORE

Kräuterportrait: Wildrose

Sie gilt als die Königin der Blumen – die Rose. Die Urform der vielfältigen, stolzen Schönheit, die Wildrose, kannten vermutlich schon die Steinzeitmenschen. Die Wildrose, auch Heckenrose oder Hagebutte genannt, blüht den Sommer über in schönen Weiß-, Rose- und Pinktönen. Ihre Blüten sind zwar nicht ganz so prächtig wie die der Zuchtformen, dennoch bezaubern sie READ MORE