Herbstzeit ist Birnen- und Entschlackungszeit. Eine gute Gelegenheit für eine sanfte Bärwurz-Birnhonig-Kur nach Hildegard von Bingen. Hildegard von Bingen hat diese Kur als „wertvoller als Gold“ geschätzt. Es ist eine…Continue Reading
Kategorie: Pflanzenmedizin
Der älteste Nationalpark Deutschlands, der Nationalpark Bayerischer Wald, feiert dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Seine Gründung 1970 nach dem Vorbild des Yellowstone Nationalparks in den USA war alles andere als…Continue Reading
Der verwunschene Klostergarten der traditionsreichen Abtei Waldsassen in Ostbayern führt seine Besucher auf eine einzigartige Reise durch die Welt der Jahrtausende alten Naturmedizin. Die Kräutergärten des fast 900 Jahre alten…Continue Reading
Am Freitag, den 31. Januar 2020, können Saunagäste die urfinnische Badekultur im Prienavera Erlebnisbad genießen. Dabei werden Birkenquasten, getrocknete Bündel aus Birkenzweigen, in einem mit heißem Wasser gefüllten Eimer aufgeweicht.…Continue Reading
Wildkräuter wachsen am Wegesrand, unter Hecken oder auf Wiesen. Wer sie nicht kennt, würde diese essbaren Pflanzen wahrscheinlich als Unkraut bezeichnen. Am Donnerstag, 11. Juli kann man an einer Wildkräuterwanderung…Continue Reading
Rund sechzig Prozent aller Deutschen brechen mindestens einmal im Monat zu einem Waldspaziergang auf. Das ist kein Wunder … Denn wer sich ins Gehölz begibt, tut damit seinem Körper und…Continue Reading
Seit zwei, drei Jahren hört und liest man mehr und mehr über das Waldbaden. Auch im privaten Freundes- und Bekanntenkreis wird darüber schon diskutiert. Die einen klopfen sich auf die…Continue Reading
Kamillendampfbäder für ein klares Hautbild Ein Gesichtsdampfbad mit Kamillenblüten klärt die Haut, regt die Durchblutung an und wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Durch den warmen Wasserdampf öffnen sich die Poren der…Continue Reading
Winterzeit – Erkältungszeit. Von alters her ist Honig als Hausmittel sehr beliebt. Zu Recht, sagt Prof. Günter Kamp aus Münster. Er hat nachgewiesen, dass Honige der Demeter-Imkerei Fischermühle in Rosenfeld…Continue Reading
Ein traditionelles Hausmittel aus der Volksmedizin ist die Wacholderbeerenkur nach Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897). Kneipp empfahl diese Kur als Mittel für einen „schlechten Magen“. Denn die antimikrobiellen Inhaltsstoffe der Wacholderbeeren…Continue Reading