Kastanien und Eicheln in der Hosentasche, einen besonders schönen Stein in der Jackentasche … – wer kennt das nicht aus Kindertagen. Doch diese „Mittelchen“ aus der „Hosentaschen-Apotheke“ können auch für Erwachsene wohltuend sein …
Nur wenige Menschen wissen heute noch, dass das Mit-Sich-Tragen dieser Gegenstände tatsächlich positive Effekte haben kann. Ob es nun ein Aberglaube ist und die positiven Wirkungen „nur“ aufgrund des Placebo-Effekts entstehen oder ob tatsächlich heilsame Wirkungen möglich sind, ist letztlich egal. Die Hauptsache ist, dass wir uns damit wohl fühlen. Und da es keine Nebenwirkungen gibt, ist es allemal einen Versuch wert, sich eine kleine „Hosentaschen-Apotheke“ einzurichten. 🙂
Traditionelle „Heilmittel“ für die Hosentasche
- Kastanien: Kinder lieben es intuitiv, Kastanien und Eicheln in den Taschen mit sich herumzutragen. Doch auch Erwachsene können davon profitieren. Drei Kastanien in der Hosentasche sollen vor Krankheiten, insbesondere vor Rheuma, Gicht und Durchblutungsstörungen schützen. Man kann sie gut in den Händen kreisen lassen und so die Gelenke beweglich halten. Außerdem entwickeln sie Wärme und können daher auch lindernd wirken.
- Eicheln: Schon die alten Druiden haben Eicheln als Glücksbringer mit sich getragen. Außerdem sollen sie, in der Hosentasche mit sich geführt, vor Krankheiten und Schmerzen aller Art schützen sowie für ein langes Leben sorgen. Ist man schon krank, sollen die Eicheln von den Ursachen der Krankheiten befreien können. Frauen, die kein Glück in der Liebe haben, sollen die Eicheln unwiderstehlich für Männer machen. 🙂 Sammelt man Eicheln im Schein des Vollmondes, sollen die Eicheln gute Feen-Talismane sein.
- Muskatnuss: Auch die Muskatnuss hat – der Volksmedizin nach – vielseitige Heilkräfte und eine hohe Schwingung. In der Hosentasche mit sich getragen, soll sie unter anderem bei Arthritis helfen oder einem Herzinfarkt vorbeugen können. Dies ist ein uralter Tipp der Einheimischen von Grenada oder Madagaskar, wo die Muskatnuss unter anderem beheimatet ist. Die Muskatnuss ist sogar auf der Flagge Grenadas zu sehen.
- Handschmeichler: Bei den Handschmeichlern handelt es sich um Heil- bzw. Halb-Edelsteine, die in eine ovale Form geschliffen sind, so dass sie besonders gut in der Hand liegen und man gerne mit ihnen in der Hosentasche spielt. Allgemein können sie bei Stress entspannend und beruhigend wirken. Je nach Steinsorte haben die Handschmeichler zudem spezifische Wirkungen. Bergkristall wirkt beispielsweise klärend, Jade unterstützt die Nieren, Rosenquarz schützt vor Strahlung und fördert die Liebe, Amethyst reinigt und bringt Frieden …
- Kieselsteine: Auch ein ganz normaler Stein in einer besonderen Form, mit einem auffälligen Muster oder an einem speziellen Platz gefunden, kann Heilkräfte für uns persönlich entfalten. Man kann einen normalen Stein auch selbst mit einer gewünschten Energie aufladen und mit sich tragen.
- Tsesit: Eine Spezialform von Handschmeichlern, die positiv unterstützen. Der Tsesit ist ein Urgestein aus der Namib Wüste in Afrika, das im Streugebiet des Gibeon Meteors gefunden wurde. Schon die San, ein altes afrikanisches Jägervolk, kannten diesen Stein. Ich habe meinen Tsesit nach einem Umzug vor ein paar Wochen wiederentdeckt und bin sehr dankbar, dass ich ihn nun wieder bei mir habe. Er hilft mir vor allem, meine positive Energie über den Tag zu halten und ich fühle mich beschützt. Mehr zu diesem Stein: tsesit.com
Die Anwendung der „Hosentaschen-Medizin“
- Man gibt die „Hosentaschen-Medizin“ einfach in die linke Hosen- oder Rocktasche bzw. in die linke Jacken- oder Mantelasche und trägt sie auf diese Weise so lange wie möglich mit sich. Traditionell wird die linke Seite empfohlen, da sie dem Herzen und dem Gefühl näher ist. Wer sich jedoch mit der rechten Seite wohler fühlt, kann auch diese nehmen.
- Nach einer Weile sollte man die Früchte auswechseln bzw. Steine unter fließendem Wasser reinigen und in der Sonne wieder aufladen. Am besten ist es, man achtet hier auf sein Gefühl. Sobald man sich unwohl fühlt und die Gegenstände nicht mehr gerne bei sich hat, kann das ein Zeichen sein, dass sie gereinigt bzw. ausgetauscht werden sollten oder dass man sie gerade nicht mehr braucht oder eine Pause sinnvoll ist.
HINWEIS: All diese Angaben stammen aus der Volksmedizin und sind nicht wissenschaftlich belegt. Sie ersetzen daher keine ärztliche Diagnose und Behandlung, können diese aber vielleicht unterstützen.
Egal, ob die Mittel aus der „Hosentaschen-Apotheke“ tatsächlich wirken oder „nur“ der Glaube daran – das positive Ergebnis ist es, das zählt! Einen Versuch ist es allemal wert.
Viel Freude beim Ausprobieren!!!
Wenn du noch andere „Hosentaschen-Mittelchen“ kennst, hinterlasse sie gerne in einem Kommentar oder maile mir! Ich freue mich!
In Kräuterliebe
Karin Myria
(kmp, 07.10.2016)