Eine tolle Möglichkeit, Wildkräuter für den Winter haltbar zu machen, ist das Trocknen und Pulversieren. So kann man sie ganz leicht für Smoothies oder zum Verfeinern von Gerichten einsetzen.
Im Ayurveda kennt man Kräuter- und Gewürzpulver als Churnas. Frische Kräuter sind den getrockneten natürlich immer vorzuziehen, doch im Winter wachsen die meisten Wildkräuter nicht. Hier sind die Pulver ein toller und – wenn du sie selbst herstellst – auch sehr günstiger Ersatz.
Zum Trocknen geeignet sind Blätter, blühende Kräuter, Früchte, Samen und Wurzeln, zum Beispiel:
- Angelikawurzel
- Anissamen
- Aroniabeeren
- Basilikum
- Beifuß
- Bertramwurzel
- Bibernelle
- Bohnenkraut
- Brennnessel
- Dill
- Eibischwurzel
- Estragon
- Fenchelsamen
- Gerstengras
- Herzgespann
- Kamille
- Knoblauch
- Kümmelsamen
- Kreuzkümmel (Cumin)
- Lavendel
- Lorbeerblätter
- Löwenzahnwurzel
- Majoran
- Meisterwurz
- Minzen
- Oregano
- Petersilie
- Rosmarin
- Salbei
- Sanddornbeeren
- Schafgarbe
- Thymian
- Wacholderbeeren
- Waldmeister
- Weizengras
- Wermut
- Ysop
- Zitronenmelisse
- Zitronenverbene
- Zwiebeln
TIPP: Manche Kräuter verlieren durch das Trocknen schnell an Aroma und Wirkung. Dazu gehören zum Beispiel Bärlauch, Borretsch, Liebstöckel, Kresse, Pimpinelle, Sauerampfer oder Weinraute. Diese solltest du nicht trocknen, sondern besser einfrieren.
Die Herstellung der Kräuterpulver geht ganz einfach:
Zutaten:
- Wildpflanzen nach deiner Wahl
Weiterhin benötigst du einen guten Mixer.
Zubereitung:
- Die Wildpflanzen sammeln, säubern und ggf. waschen.
- Dann die Pflanzenteile an einem trockenen, geschützen Platz oder im Dörrgerät trocknen lassen, bis sie komplett durchgetrocknet sind. Je schneller der Trockenprozess, desto besser, denn so bleiben mehr Inhaltsstoffe erhalten. Die Pflanzenteile müssen aber wirklich strohtrocken sein, so dass du sie mit den Fingern leicht zerreiben kannst. Sonst lassen sie sich nicht so gut pulverisieren und schimmeln später leicht.
- Nun die getrockneten Pflanzenteile in einem guten Mixer etwa 30 Sekunden zu Pulver vermahlen. Fertig!
Die Pflanzenpulver in Gläser oder Dosen abfüllen und lichtgeschützt, kühl und trocken aufbewahren.
Viel Freude mit diesen tollen Kräuter- und Gewürzpulvern!
Wenn du magst, schreibe mir gerne in die Kommentare, welche Kräuter du pulverisiert hast und wie es dir gelungen ist.
In Kräuterliebe
Karin Myria
(Text: Karin Myria Pickl, Foto: pixabay)