Wilde Kübel

Unkompliziert, naturnah, insektenfreundlich

Viele Menschen wünschen sich für ihren Balkon eine natürliche, pflegeleichte Bepflanzung, die von Frühjahr bis Winter etwas zu bieten hat und nicht jedes Jahr erneuert werden muss. Ideal dafür sind frostharte Stauden, allen voran unsere heimischen Wildstauden. Simone Kern stellt geeignete Pflanzen vor und arrangiert die schönen Wilden wie kriechendes Schleierkraut, Grasnelke oder Kugelblume zu attraktiven Kästen und Kübeln für verschiedene Standorte. Die machen nicht nur ganzjährig Freude, sondern sind auch wertvoll für Bienen, Hummeln & Co.

Die Landschaftsarchitektin Simone Kern hat im Allgäu ihr eigenes Planungsbüro und ist vor allem auf die Anlage naturnaher Projekte spezialisiert. Die von ihr entworfenen Gärten sind wichtige Lebensräume für heimische Pflanzen und Tiere, in denen sich auch die Menschen wohl und geborgen fühlen. Neben ihrer Arbeit engagiert sich Kern seit langem im Rahmen des überregionalen „Netzwerk Blühende Landschaft“, das sich für den Schutz von Insekten einsetzt. Ihr praktisches und theoretisches Wissen gibt sie gerne auch bei Veranstaltungen oder durch Veröffentlichungen weiter.

In „wilden Kübeln“ ein Stück Natur auf den Balkon oder die Terrasse holen

Mit ihrem neuen Buch „Wilde Kübel“ will sie zeigen, wie sich jeder ganz leicht ein Stück Natur auf den Balkon oder die Terrasse holen kann.

Kräuter, Sukkulenten, Zwiebelblumen, Stauden, Gräser, einjährige Pflanzen, kleine Gehölze und Blütensträucher – Kern ist es wichtig, dass Töpfe und Kübel möglichst nachhaltig besetzt werden. Eine Wechselbepflanzung mit den klassischen Balkon-Saisonblumen ist nicht so ihr Ding. „Verwenden wir heimische Wildpflanzen, ergibt sich ein hoher ökologischer Nutzen“, betont sie. „Ohne diese wilden Gewächse werden wir die Tierwelt nicht unterstützen. Wir sollten uns also umsehen, welche Pflanzen bei uns und in Mitteleuropa natürlicherweise vorkommen.“

In ihrem Buch stellt die Landschaftsgärtnerin zahlreiche geeignete Arten und Sorten vor und zeigt, wie sich diese attraktiv für Balkon und Terrasse arrangieren lassen. Darüber hinaus liefert sie nützliche Tipps zu Pflanzgefäßen, Substraten und gibt einen Überblick, welche Arbeiten im nachhaltigen Topfgarten zu welcher Jahreszeit anfallen. So macht die Bepflanzung nicht nur den Hobbygärtnern ganzjährig Freude, sondern wird zugleich zum wertvollen Landeplatz für Bienen, Hummeln & Co.

Über die Autorin

Simone Kern ist selbstständige Garten- und Landschaftsarchitektin. Ihr Spezialgebiet ist die Gestaltung naturnaher und pflegeleichter Gärten. Sie schreibt für Verlage und Gartenmagazine, hält Vorträge rund um das Thema „insektenfreundlicher und naturnaher Garten“ und engagiert sich im „Netzwerk blühende Landschaften“.

Simone Kern
Wilde Kübel
Franckh Kosmos Verlag, 2020
144 Seiten, 17,1 x 24,1 cm, 212 Farbfotos, Taschenbuch:
ISBN 978-3440167175
Preis: € 17,00


(Text: Kosmos / Grünes Presseportal, Cover: Kosmos Verlag, 15.07.2020)

Schreibe einen Kommentar