Wer die buschigen Blüten der Flatter-Ulme einmal im Wind hat tanzen sehen, weiß, woher die Art ihren Namen hat. 2019 rückt die „Baum-des-Jahres-Stiftung“ damit eine Ulmenart ins Licht der Öffentlichkeit, die bisher wenig bekannt ist. Umso spannender ist ihr vielseitiges Potential – insbesondere im urbanen Bereich. Dieses mit Verve in Szene zu setzen ist eine READ MORE
Kategorie: Tipp-Bar
Gestatten: das Reh!
Die Deutsche Wildtier Stiftung hat das Reh zum Tier des Jahres 2019 ernannt Wer im Auto oder mit der Bahn durch Deutschland reist, sieht gerade im Winter häufig mehrere Rehe in einer Gruppe zusammenstehen. Sind Rehe nicht Einzelgänger? Schon, doch in der rauen Jahreszeit bedeutet Gemeinschaft auch Sicherheit. Auf der Suche nach Futter zupfen Rehe READ MORE
Der Schachbrettfalter ist Schmetterling des Jahres 2019
Die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben den Schachbrettfalter (Melanargia galathea) zum Schmetterling des Jahres 2019 gekürt. „Mit der Auszeichnung möchten wir auf die Bedrohung der Schmetterlingsart durch die intensive Landwirtschaft aufmerksam machen“, sagt Jochen Behrmann von der BUND NRW Naturschutzstiftung. Entscheidend für das Vorkommen der Schmetterlinge READ MORE
Kräutergarten Klostermühle lädt zum Adventsmarkt
Weihnachtsstimmung in der Südpfalz Gibt es im Advent etwas schöneres, als über einen Weihnachtsmarkt zu schlendern? Vorbei an Ständen mit Kunsthandwerk, umgeben von köstlichen Düften, mit einem warmen Glühwein in der Hand … so lässt sich die besinnliche Zeit wunderbar begehen. Diejenigen, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind und Weihnachtsmarktatmosphäre in ruhiger und READ MORE
Mythische Bäume
Kulte und Sagen, Magie und Nutzen, traditionelles Heilwissen und Handwerk Ein zauberhaftes Buch von Ursula Stumpf, Vera Zingsem und Andreas Hase. Die Energie, Heilkraft und Magie der Bäume und der Wälder bekommen in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit. Zu Recht! Denn Bäume sind – so steht es in der Einführung des Buches – wahrlich READ MORE
Für ein Leben im Gleichgewicht – Nervenstärkendes von Weleda
Stressbeschwerden sind für viele Menschen ein alltäglicher Begleiter. Ob im Beruf oder Privatleben – die Art des Stresses kann ganz unterschiedlich sein. Neues von der Weleda-Trandforschung … Und auch mit den Folgen geht jeder individuell um. Wie genau es um die Balance zwischen An- und Entspannung der Deutschen steht, evaluiert die diesjährige Weleda-Trendforschung in einer READ MORE
Wildes Obst: Seltene Arten für den Garten
Holunder, Kornelkirsche oder Mispel – viele Wildfrüchte wurden von unseren Vorfahren schon vor Jahrhunderten genutzt und eignen sich gut für den Anbau im eigenen Garten. Einige sind echtes „Superfood“, denn sie sind reich an hochwertigen Inhaltsstoffen, Vitaminen und Antioxidantien. Der Gartenbauingenieur Hans-Joachim Albrecht beschäftigte sich jahrzehntelang beruflich mit Wildobstgehölzen. Jetzt möchte er sein Wissen mit READ MORE
Holz statt Plastik
Viele Kunststoffprodukte lassen sich durch Gegenstände aus Holz ersetzen Meeresschildkröten, die an Strohhalmen ersticken, oder Delfine mit Plastik im Magen: Oft sind dramatische Bilder nötig, um Menschen auf ein drängendes Problem aufmerksam zu machen. In diesem Fall auf die gewaltigen Mengen an Plastikmüll, die weltweit tagtäglich produziert werden. Nur ein kleiner Teil davon wird wiederverwertet READ MORE
Faire Tannen – faire Weihnachten
Alle Jahre wieder zieht er im Advent in die deutschen Haushalte ein: der Weihnachtsbaum. Dabei muss er den höchsten Ansprüchen gerecht werden: sattgrün und besonders gerade soll er sein und dazu dichte Äste mit weichen Nadeln tragen. Hier führt die Nordmanntanne die deutsche Beliebtheitsskala mit großem Vorsprung an. Der Lebensweg des Weihnachtsbaums beginnt allerdings bereits READ MORE
Hilfe für 92 gefährdete Wildpflanzenarten
Der Botanische Garten der Universität Osnabrück hilft mit, das Überleben von 92 besonders gefährdeten Pflanzenarten in Deutschland zu sichern. Als Teil des Wildpflanzenschutzprojektes Deutschland II (WIPs-De II) ist der Botanische Garten für rund 60 Arten in sechs Bundesländern Nord- und Westdeutschlands zuständig. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt vom Bundesamt für Naturschutz READ MORE