
Jetzt die richtigen Sorten anpflanzen
In diesem Jahr sind Erdbeeren besonders teuer. Denn „Querida“, das trocken-kalte Hochdruckgebiet, das Ende April über Deutschland zog, hat mit seiner ungewöhnlichen Kälte nicht nur vielen Äpfeln und Kirschen, sondern auch den Blüten der Erdbeeren geschadet.
Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes dürften bis zum Ende der Saison gerade einmal 106.300 Tonnen in den Körben der professionellen Erdbeeranbauer landen – vor zwei Jahren sind es noch 173.000 Tonnen gewesen.
Die Erdbeere zählt in Deutschland zu den fünf beliebtesten Obstsorten. Rund 3,5 Kilogramm werden pro Kopf und Jahr verzehrt. Kein Wunder, dass auch der Anbau im eigenen Garten immer beliebter wird. Denn das Naschen der frischen, selbst geernteten Früchte ist ein ganz besonderer Genuss.
Natürlich macht das Wetter auch vor privaten Gärten nicht halt, es gibt mittlerweile aber eine Reihe von Sorten, die sich auch in geschützteren Bereichen auf Balkon und Terrasse gut kultivieren lassen.
Für süße Früchte bis zum Frost
Für die Kübelbepflanzung auf kleiner Fläche empfiehlt Lothar Schatz, Geschäftsführer der Reinhold Hummel GmbH, die in diesem Jahr das 70jährige Jubiläum ihrer Erdbeerzüchtung feiert, die Fragaria ananassa ‚KletterToni‘. Die Pflanze bildet viele Ranken, die sich an einer beliebigen Kletterhilfe immer weiter nach oben binden lassen. An den Ranken wachsen bald neue Pflänzchen, die erst Blüten und dann Früchte ausbilden. Anschließend entsteht wieder eine Ranke, die nun ebenfalls weiter hochgebunden wird. So wächst ‚KletterToni‘ im wahrsten Sinn über sich hinaus – bis zu einer Höhe von 1,20 bis 1,50 Meter.
Die Pflanze ist nicht nur ein attraktiver Blickfang, die Früchte sind so weit oben auch vor Schnecken sicher. Und das Beste: Vom frühen Sommer bis zum Frost gibt es mit dem ‚KletterToni‘ ständig süß-saftige, dunkelrote Erdbeeren. Wer im nächsten Jahr eigene Früchte ernten möchte, sollte im Sommer – spätestens im August – aktiv werden: die beste Pflanzzeit für Erdbeeren ist nämlich jetzt.
Erdbeer-Tipps für eine reiche Ernte
- Im Sommer in tiefgründigen, lockeren Boden pflanzen
- Keinen Kompost verwenden: die Erdbeere mag eher saure Erde
- Die Herzknospe nicht mit Erde bedecken
- Ballen nicht austrocknen lassen
- Erst nach der Ernte düngen
Weitere Tipps rund um die Erdbeere finden Sie unter hummibeeren.de
(Text + Foto: Helix, 25.07.2017)