Nov 202018
Antibakterielle Wirkung von heimischem Demeter-Honig nachgewiesen

Bienen beim Wabenbau ~ Foto: mellifera.de

Winterzeit – Erkältungszeit. Von alters her ist Honig als Hausmittel sehr beliebt. Zu Recht, sagt Prof. Günter Kamp aus Münster. Er hat nachgewiesen, dass Honige der Demeter-Imkerei Fischermühle in Rosenfeld antibakteriell wirksam sind und dabei dem Manuka-Honig aus Neuseeland nahezu ebenbürtig sind.

Honig ist nicht nur ein begehrtes Lebensmittel, sondern auch Bestandteil vieler Hausapotheken und einiger Medizinprodukte. Während die heilende Wirkung von Honig bislang nur für Wundbehandlungen eindeutig durch klinische Studien belegt ist, zeigen zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen, dass manche Honige antibakteriell, antiviral und fungizid wirken können.

Professor Kamp hat in seinem unabhängigen Labor für Angewandte Molekulare Physiologie einen Test entwickelt, der den Konsumenten über diese bemerkenswerte Eigenschaft des Honigs Auskunft gibt und ein entsprechendes Gütesiegel entwickelt. Das GOX-Siegel gibt die Aktivität des Enzyms Glucose-OXidase an, welches das antibakteriell wirksame Wasserstoffperoxid produziert. Je höher der Wert ist, umso schneller wird Wasserstoffperoxid in verdünntem Honig produziert und die antibakterielle Wirkung erreicht.

Nun konnte er zeigen, dass heimischer Honig mit einem GOX-Wert von 100+ nicht nur potenziell, sondern tatsächlich die Vermehrung gram-positiver und gram-negativer Bakterienstämme unterdrückt. So hat er zwei Honige der Demeter-zertifizierten Imkerei Fischermühle auf antibakterielle Wirksamkeit gegen zwei Bakterienstämme (Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus) testen lassen. Beide Stämme sind ursächlich bei Erkältungskrankheiten, Lungenentzündungen und Blutstrominfektionen (Sepsis) beteiligt. Mehrere Stämme dieser Bakterien sind gegen eine Vielzahl von Antibiotika resistent. Laut einer aktuellen Studie der europäischen Seuchenbehörde sterben europaweit jedes Jahr mehr als 33.000 Menschen an Infektionen mit solchen Keimen.

Bei beiden Honigsorten ist eine eindeutige antibakterielle Wirksamkeit festgestellt worden, die nahezu der Wirksamkeit eines ebenfalls getesteten Manuka-Honigs mit einem Methylglyoxal (MGO) -Wert von 250+ entspricht. „Die Analyse bestätigt, was wir erwartet haben: Viele europäische Honige, die nicht erhitzt wurden, besitzen antibakterielle Aktivitäten. Dies ist in zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen belegt. Neben der GOX können weitere Komponenten (z. B. Defensine) zur antibakteriellen Wirkung des Honigs beitragen.“, so Prof. Kamp.

Michael Slaby, Vorstand von Mellifera e. V., dem gemeinnützigen Träger der Imkerei Fischermühle, ergänzt: „Für unsere Imkerei ist es ein zentrales Anliegen, die Reinheit des Honigs vom Bienenstock zum Menschen bestmöglich zu bewahren. Unser Honig wird keinerlei Erwärmung unterzogen und ohne Zwischenlagerung in Gläser abgefüllt, dadurch behält er seine wertvollen Inhaltstoffe.“

Tipp: Enzymaktiver Honig sollte kühl (10 bis 20 °C) und dunkel gelagert werden, da die wertvollen Enzyme lichtempfindlich sind und verloren gehen, wenn der Honig erhitzt wird.


(Text + Foto: mellifera.de, 20.11.2018)

Kräuterfee Karin Myria

Hier schreibt Karin Myria - Kräuterfee, Medizinfrau, Mystikerin, Coach, Fachautorin und Speakerin. Vor rund 30 Jahren habe ich meine Begeisterung für Wildkräuter und Heilpflanzen entdeckt. Begonnen habe ich mit der Aromatherapie und der Herstellung von Naturkosmetik, später kam die Wildkräuter- und Heilpflanzenkunde hinzu. Seit 2012 gebe ich Wildkräuter- und Jahreskreis-eWorkshops. ~ Besuche mich gerne auch auf meiner Haupt-Website: www.karin-myria-pickl.com. Ich freue mich!


Write a Comment