Jetzt die Immobilien für die Brutzeit bereitstellen

Die Deutsche Wildtier Stiftung empfiehlt: Jetzt Nistkästen aufhängen – sie bieten Schutz vor Sturm, Graupel und Regen. Wer eine Familie gründen will, kümmert sich rechtzeitig um den Hausbau. Das ist bei Vögeln nicht anders. Aber auch für sie wird der Wohnraum immer knapper: Naturnahe Hecken und alte Bäume, in denen Nester angelegt werden können, sind READ MORE

Tier des Jahres 2020: Stollengräber aus Leidenschaft

Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den Maulwurf zum Tier des Jahres 2020 ernannt Schwarzer Pelz, walzenförmiger Körper, spitze Schnauze, kurzer Schwanz, kleine Augen und breite Schaufeln: Der Maulwurf lässt sich selten über Tage blicken. Dass er da war, verraten hoch aufgeworfene Hügel frischer Erde. „Der Maulwurf ist ein genialer Stollengräber und lebt vor allem unter READ MORE

Bienen droht im Hochsommer der Hungertod – jetzt 10.000 Glückswiesen säen!

Für Bienen bricht im Hochsommer vielerorts eine Leidenszeit an. Auf den permanent gemähten Wiesen der Landwirte und in oft sterilen Gärten in Stadt und Land finden sie kaum noch Nahrung. Deshalb ruft Reformhaus® zu einer großen Saataktion auf und will bundesweit Blühpaten gewinnen. TeilnehmerInnen können mit Bienenweide-Saatgut-Tütchen kleine Glückswiesen für die gefährdeten Bienen anlegen. Wer READ MORE

Der Kosmos Waldführer – Tiere, Pflanzen und Pilze sicher bestimmen

Rund sechzig Prozent aller Deutschen brechen mindestens einmal im Monat zu einem Waldspaziergang auf. Das ist kein Wunder … Denn wer sich ins Gehölz begibt, tut damit seinem Körper und seiner Seele etwas Gutes. Forscher fanden heraus, dass ein Aufenthalt im Grünen den Blutdruck und Blutzuckerspiegel senken und die Konzentrationsfähigkeit steigern kann. Außerdem gibt es READ MORE

Amsel nistet in der Krone der Gottesmutter

In den unzähligen Kapellen und Kirchen werden im Mai die traditionellen Maiandachten abgehalten. Nicht zuletzt wird im Volksmund der Mai auch als Wonne- und Marienmonat bezeichnet. Ein ganz besonderes Bild gibt dabei die Fischer-Kapelle in Aschau im Chiemgau ab, die zwischen dem Fluss der Prien und dem Ortsteil Engerndorf inmitten grüner Wiesen liegt. In der READ MORE

Spurensuche Gartenschläfer

BUND, Universität Gießen und Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung starten in die erste Forschungssaison zum rätselhaften Verschwinden der Schlafmaus in Deutschland Pünktlich zum Aufwachen der Gartenschläfer aus dem Winterschlaf legen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit der Erforschung des kleinen Nagers los. Die Schlafmaus READ MORE

Beedabei will weiter ausschwärmen …

Das Gewinnerprojekt Beedabei, aus dem Open Call des Bewerbungsbüros Kulturhauptstadt Nürnberg 2025, des Künstlerduos Peter H. Kalb und Gisela M. Bartulec, startete im Februar ein Crowdfunding auf der Plattform Startnext, um weitere Bienenfutterstellen in den Städten Europas erschaffen zu können. Die Bienen stärken Mit der Schwarmfinanzierung soll es, nach dem Startschuss, am 20. Mai 2019 READ MORE

Schlangen vor den Rathäusern trotz Winterkälte

Der gute Beginn des „Volksbegehrens Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ in Bayern wird durch die vorläufigen Zahlen der ersten fünf Tage bestätigt. Die Träger gehen davon aus, dass sich bis zum Dienstagabend rund 5 Prozent der 9,5 Millionen wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in ihren Rathäusern für das Volksbegehren eingetragen haben. Dies entspricht knapp einer halben READ MORE

Gestatten: das Reh!

Die Deutsche Wildtier Stiftung hat das Reh zum Tier des Jahres 2019 ernannt Wer im Auto oder mit der Bahn durch Deutschland reist, sieht gerade im Winter häufig mehrere Rehe in einer Gruppe zusammenstehen. Sind Rehe nicht Einzelgänger? Schon, doch in der rauen Jahreszeit bedeutet Gemeinschaft auch Sicherheit. Auf der Suche nach Futter zupfen Rehe READ MORE