Löwenzahn-Honig

Im Frühling, wenn die sonnengelben Löwenzahn-Köpfchen die Wiesen zum Strahlen bringen, ist die beste Zeit, um Löwenzahn-Produkte für sich herzustellen. Ich liebe ganz besonders den Löwenzahn-Honig. Zwar bin ich kein großer Honigfan und finde auch, dass wir mit diesem wertvollen Naturprodukt achtsam umgehen und es vor allem zu Heilzwecken nutzen sollten, aber ein Gläschen davon READ MORE

Eberraute

  Steckbrief Wissenschaftlicher Name: Artemisia abrotanum Familie: Korbblütler Volksnamen: Abraute, Afrusch, Amberbaum, Ambruud (Ostfriesland), Colakraut, Colastrauch, Eberreis, Eweritte (Göttingen), Ganserkraut, Gartenhahn, Gartenheil, Gartheil, Gorthard, Gotthard, Habrat (Kärnten), Herrgottshölzel (Ostpreußen), Hexenkraut, Hoffru, Iwa, Jungfernleid, Kampferkraut, Kuttelkraut, Lemonikräutel (Niederösterreich), Mugwurz, Päperboom (Weser), Pastorenkraut, Pfaffenkraut, Schmecker (Bayern), Stabwurz, Staubwurz, Weinraute (Kärnten), Zitronenkraut, Saatzeit: April/Mai Blütezeit: Juli bis September Erntezeit: READ MORE

Wegwarte ist Heilpflanze des Jahres 2020

Ehrung für himmelblaue Sonnenbraut Die Wegwarte (Cichorium intybus) ist Heilpflanze des Jahres 2020. Das hat die Expertenjury des NHV Theophrastus entschieden. Die Wegwarte ist heute eine eher vergessene Heilpflanze. Wir möchten sie im kommenden Jahr als Heilpflanze des Jahres den Menschen wieder näher bringen, kommentierte Konrad Jungnickel, der 1. Vorsitzende des NHV, die Wahl. Die READ MORE

Heilpflanze des Jahres 2019 ist das Johanniskraut

Das Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist Heilpflanze des Jahres 2019. Gekürt wurde die im Volksmund auch als „Herrgottskraut“ bezeichnete Pflanze durch eine Jury im Auftrag des NHV Theophrastus. „Sie ist vielseitig anwendbar und ein wahrer Segen als Heilmittel bei den heute so weit verbreiteten Depressionen“, verkündete Konrad Jungnickel, Erster Vorsitzender des Vereins, im Rahmen des Heilkräuter READ MORE

Gänseblümchen – Gesundes von der Wiese

„Er liebt mich … er liebt mich nicht …“ – als gerupftes Opfer des Liebes-Prognose-Spiels sowie als Kränzchenblume ist das Gänseblümchen selbst eingefleischten Großstädtern bekannt. Dabei kann die Blume viel mehr, sie hat sogar Heilwirkungen. Daher hat der NHV Theophrastus das Gänseblümchen (Bellis perennis) zur Heilpflanze des Jahres 2017 gekürt. Wirkung trotz Null-Monographie Gänseblümchen-Blüten wirken READ MORE

Pflücke deinen Safran selbst

Safran ist als seltenes und teures Gewürz bekannt. Doch kaum jemand weiß, wie er überhaupt wächst und warum seine Ernte so mühsam ist … Im Herbst 2016 startet ein Pilotprojekt in Gars am Kamp in Österreich, bei dem Interessierte mehr über das feine Gewürz erfahren und es sogar selbst pflücken können. Liselotte Moser zeigt den READ MORE

Gänseblümchen ist Heilpflanze des Jahres 2017

Das Gänseblümchen (Bellis perennis) ist die Heilpflanze des Jahres 2017. Das beschloss eine Jury im Namen des NHV Theophrastus. Verkündet wurde die Entscheidung durch Konrad Jungnickel, den ersten Vorsitzenden des Vereins im Rahmen des Heilkräuter-Fachsymposiums im Lausitzer Kloster St. Marienstern am 7. Juni 2016. „Er liebt mich – er liebt mich nicht“ – fast jeder READ MORE

Das Schneeglöckchen und seine unbekannten Seiten

Vor ein paar Tagen habe ich die ersten blühenden Schneeglöckchen in unserem Garten entdeckt. Welch eine Freude jedes Jahr, wenn die ersten weißen Köpfchen zu sehen sind. Das Schneeglöckchen ist den meisten Menschen hierzulande ja sehr vertraut. Es kündigt den Frühling an und erfreut unsere Herzen mit seinen zarten, weißen Glöckchenblüten. Doch wusstest du, dass READ MORE

Kräuterportrait: Wildrose

Sie gilt als die Königin der Blumen – die Rose. Die Urform der vielfältigen, stolzen Schönheit, die Wildrose, kannten vermutlich schon die Steinzeitmenschen. Die Wildrose, auch Heckenrose oder Hagebutte genannt, blüht den Sommer über in schönen Weiß-, Rose- und Pinktönen. Ihre Blüten sind zwar nicht ganz so prächtig wie die der Zuchtformen, dennoch bezaubern sie READ MORE

Portrait: Löwenzahn

Der Löwenzahn gehört zu den ersten heimischen Wildkräutern, die wir im Frühling sammeln können. Seine sattgelben Blüten strahlen wie die Frühlingssonne selbst und unterstützen unsere Seele dabei, sich nach den langen, dunklen Wintermonaten wieder mit Licht aufzutanken. Die Blüten sind rein gelb und bestehen aus feinen Strahlenblütenblättern. Gartenbesitzer hadern meist mit dem Löwenzahn, da er READ MORE