Wertvoller Stoff: Herbstlaub im Garten gut nutzen

Im Herbst herrscht im Garten noch einmal Hochbetrieb: Der Rasen wird gedüngt und ein letztes Mal vor der kalten Jahreszeit gemäht, nicht winterharte Knollen kommen zum Überwintern aus dem Boden, Topfpflanzen in die Garage oder den Keller, Pumpen und frostempfindliche Wasserpflanzen werden aus dem Teich genommen und wurzelnackte Gehölze sowie Blumenzwiebeln von Frühlingsblühern gepflanzt. Die READ MORE

Heilsames Räuchern mit Wildpflanzen

Die Kraft aus Garten, Wald und Wiese erkennen und nutzen Düfte beeinflussen unser Wohlbefinden – und zwar ganz unmittelbar. Denn anders als haptische, akustische oder visuelle Eindrücke, die zuerst von der Großhirnrinde verarbeitet werden müssen, wirken Gerüche direkt auf das limbische System. Eine Reise durch die Menschheitsgeschichte zeigt, dass das Entzünden von Pflanzenteilen und das READ MORE

Der Altweibersommer und die vergesslichen Gärtner

Die Deutsche Wildtier Stiftung erklärt, wie Wildtiere im September beim Säen und Bepflanzen helfen Wenn im Morgentau Spinnweben wie verlorene Haarnetze alter Frauen in den Sträuchern und Büschen hängen, dann ist Altweibersommer. In der Natur öffnen sich die Herbstblumen: Astern, Sonnenhut und Fetthenne zaubern ein letztes Farbenspiel vor dem Winter in die Landschaft. „Jetzt beginnt READ MORE

Farbfeuerwerk in Appeltern – 200 Schaugärten zeigen den Herbst

Wer meint, ein Garten sei nur im Frühling und im Sommer attraktiv, tut dem Herbst unrecht. Auch dieser Jahreszeit wohnt ein Zauber inne, dem man sich nur schwer entziehen kann. „Der Herbst ist das farbenprächtige Finale des Gartenjahres. Zu dieser Zeit gibt die Pflanzenwelt noch einmal alles“, hebt Ben van Ooijen hervor. Der Niederländer ist READ MORE

Bei Bluthochdruck: Kräuter statt Salz

Wer Bluthochdruck hat, sollte sein Essen besser mit Kräutern statt mit Salz würzen „Genießen Sie die Vielfalt von Kräutern und Gewürzen. Sie helfen, Salz zu sparen“, empfiehlt die Apothekerin Margit Schlenk im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Kräuter sind so vielseitig und bieten viele Varianten an Geschmackserlebnissen. Wer mit Salz sparsam umgeht, kann den Eigengeschmack der Kräuter READ MORE

Heiß begehrt statt ausgemustert

C&A startet mit Packmee neues Textilsammelprogramm „We take it back“ Wer kennt das nicht: Der Pulli, der im Kleiderschrank schlummert, das Shirt, dessen Farbe einem doch nicht steht, Schuhe, die drücken: C&A schenkt ausgemusterten Stücken ein zweites Leben. Ab sofort kann jeder Verbraucher noch gut tragbare Kleidung und Schuhe per Post (DHL oder Hermes) einsenden READ MORE

Gebackene Apfelrosen

Diesmal gibt es köstliche und so zauberhafte gebackene Apfelrosen mit Blätterteig. Sie schmecken sehr lecker und sind zudem ein wunderbares kleines Geschenk für liebe Freunde oder Nachbarn. Rezept: Gebackene Apfelrosen Zutaten (am besten in Bio-Qualität): 2 Packungen Blätterteig (normal oder vegan) 4 bis 6 Äpfel (je nach Größe) 1 Zitrone (Saft) ca. 200 ml warmes READ MORE

Wanderer statt Waisenkinder: Igelkinder unterwegs

Deutsche Wildtier Stiftung: Lassen Sie den Igelnachwuchs nur ihren Garten erobern Im September werden Gärten und Stadtparks zur Kinderstube für Wildtiere. Die Igeljungen sind jetzt geboren. Ihre Stacheln sind noch weich, aber ihr Geruchssinn ist bereits gut ausgeprägt. Nach Ende einer sechswöchigen Säugezeit gehen die jungen Braunbrustigel ohne ihre Mutter auf Entdeckungsreise. Igel lieben die READ MORE

Sich arrangieren oder entfernen? Der richtige Umgang mit Wespennestern

Ein Wespennest im Rolladenkasten, auf dem Dachboden oder in der Erde nahe des Hauses zu finden, ist für die meisten Menschen zunächst einmal eine unangenehme Überraschung. Doch nicht alle Wespen sind Störenfriede. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt Tipps, wie mit einem Nest umgegangen werden sollte. Wespe ist nicht gleich Wespe Lästig READ MORE

Die Heilkraft des Waldes nutzen: Verband der Natur- und Waldtherapeuten Deutschlands gegründet

Hast du schon einmal von Shinrin-Yoku gehört? Wörtlich übersetzt bedeutet das japanische Wort „Waldbaden“ und beschreibt eine Naturtherapie, bei der es darum geht, unsere körperliche und mentale Gesundheit durch die Heilkraft des Waldes zu stärken. In Asien ist die Methode sehr beliebt und wird bereits seit 1982 erforscht und gefördert. Aber auch in Europa finden READ MORE