Der Luckeleskäs, auch Bibeleskäs genannt, ist eine Spezialität aus der Allgäuer Heimatküche. Der pikante Aufstrich passt zu jeder Brotzeit und auf herzhafte Buffets.
Es handelt sich dabei um keinen „echten“ Käse, sondern eine herzhafte Quarkspeise. Der Namensbestandteil „Luckele“ ist eine schwäbische Bezeichnung für Küken, die man früher mit solch einer Kräuter-Quark-Mischung – natürlich ohne Gewürze – aufgezogen hat.
Quick-Info:
- Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
- Portionen: ca. 8
Zutaten:
- 500 g Magerquark
- 200 g Schmand / Saure Sahne
- 200 g Schlagsahne
- 1 EL hochwertiges Rapsöl
- 1 kleine Zwiebel oder Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 1/2 Bund Petersilie
- 1 Bund Wildkräuter – zum Beispiel Gänseblümchen, Borretsch, Brennnessel, Kapuzinerkresse, junge Löwenzahnblätter, Sauerampfer, Schafgarbe, Spitzwegerich, Giersch usw.
- 1 TL Zitronensaft, am besten frisch gepresst
- 1 TL gemahlener Kümmel
- Salz & Pfeffer zum Abschmecken
- Zum Verfeinern wahlweise: fein geschnittene Zwiebeln,
Zubereitung:
- Kräuter waschen, tropckentupfen und klein schneiden bzw. hacken.
- Die Zwieben und die Knoblauchzehe schälen und fein schneiden.
- Quark und Schmand mischen und mit dem Zitronensaft glattrühren.
- Die Sahne steif schlagen und unter die Mischung heben.
- Kräuter, Kümmel, Zwiebel und Knoblauch unterrühren.
- Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Varianten und Serviertipps:
- Statt Kümmel kann man auch ein mildes Paprikapulver nehmen.
- Für eine leichtere Variante die Schlagsahne einfach weglassen. 🙂
- Den Luckeleskäs in kleine, ausgehölte Gartengurken füllen.
- Mit essbaren Blüten garnieren – zum Beispiel Gänseblümchen, Kapuzinerkresse, Borretschblüten usw.
- Mit fein gehobelten Radieschen garnieren.
- Sehr lecker zu frischem Bauernbrot oder gekochten Kartoffeln! 🙂
Guten Appetit!
In Kräuterliebe
Karin Myria
(Credits: Text: kmp, Rezept: Eigenkreation auf Basis klassischer Rezepte, Foto: pixabay, 17.06.2020)