Brot backen mit Körnern, Kräutern und Kohl

Haben Sie schon einmal Spargel-Erdbeer-Brot gegessen? Oder einen Blütenlaib mit Mandeln und Pistazien? Rucola-Quarkbrötchen vielleicht? In seinem Buch „Brot backen mit den Jahreszeiten“ präsentiert Matthias Loidl über 80 nicht ganz alltägliche Rezepte. Das Besondere dabei: Das vorgestellte Backwerk enthält neben den klassischen Grundingredienzien wie Mehl, Wasser und Sauerteig häufig auch Zutaten, die man in der READ MORE

Das Gedächtnis der Welt – Vom Finden und Ordnen der Pflanzen

„Die Globalisierung der Pflanzen hat zu einer Art Uniformisierung der Gartenflora geführt. Es gibt keine Wildpflanzen mehr, nur durch menschliche Selektion künstlich aufgeblähte Blüten, die den ahnungslosen Spaziergänger an der Nase herumführten, ihm weismachten, ihre breiten Blütenblätter verkörperten den Gipfel der Natürlichkeit.“ Dieser und viele andere Sätze treffen den zum Grün geneigten Leser ins Mark. READ MORE

Wilde Kübel

Unkompliziert, naturnah, insektenfreundlich Viele Menschen wünschen sich für ihren Balkon eine natürliche, pflegeleichte Bepflanzung, die von Frühjahr bis Winter etwas zu bieten hat und nicht jedes Jahr erneuert werden muss. Ideal dafür sind frostharte Stauden, allen voran unsere heimischen Wildstauden. Simone Kern stellt geeignete Pflanzen vor und arrangiert die schönen Wilden wie kriechendes Schleierkraut, Grasnelke READ MORE

Woid Woife – Mein Leben im Wald

1994 wird Wolfgang Schreil Deutscher Meister im Steinheben. Damals ist er 19 Jahre alt. Wenig später beendet er seine Wettkampfkarriere als Kraftsportler jedoch abrupt, um sich in die Stille der Natur zurückzuziehen … Heute ist sein Zuhause ein alter Bauwagen zwischen Bäumen und Unterholz, dekoriert mit Bussardkrallen und Falkenfedern irgendwo im Bayerischen Wald. Und obwohl READ MORE

Strategien der Natur

Was wir von Bäumen lernen können Erwin Thoma stellt in seinem neuen Buch die Evolution der Bäume anschaulich und umfassend dar. Er zeigt, wie sie sich aus dem Wurzelreich in den Himmel kämpfen, wie sie über die Jahre an Charakter gewinnen, welche Beziehung sie mit anderen Waldbewohnern eingehen und was Neues aus ihrem Vergehen erwächst. READ MORE

Oh, eine Pflanze!

Oh, eine Pflanze! Mit fast allen vielen heimischen Arten Vermutlich das lustigste Buch über Pflanzen. Selbst Naturfans, die schon einiges wissen, können noch Interessantes dazulernen. So macht das Entdecken der Natur richtig Spaß! 🙂 „Um sich vor Hexen zu schützen, wurden früher Wacholderzweige über Stalltüren gehängt. Aber mal ehrlich, Hexen sind voll krass und können READ MORE

Der Kosmos Waldführer – Tiere, Pflanzen und Pilze sicher bestimmen

Rund sechzig Prozent aller Deutschen brechen mindestens einmal im Monat zu einem Waldspaziergang auf. Das ist kein Wunder … Denn wer sich ins Gehölz begibt, tut damit seinem Körper und seiner Seele etwas Gutes. Forscher fanden heraus, dass ein Aufenthalt im Grünen den Blutdruck und Blutzuckerspiegel senken und die Konzentrationsfähigkeit steigern kann. Außerdem gibt es READ MORE

Es geht auch ohne Plastik

Gesünder und nachhaltiger leben ohne Plastik – Plastikfrei in 30 Tagen Plastik, wohin das Auge reicht. Kaum ein Bereich in unserem Leben, der ohne Kunststoffe auskommt: Mikroplastik in Kosmetik, Weichmacher in Kinderspielzeug, eingeschweißte Lebensmittel, synthetische Fasern in der Kleidung. Gigantische Plastikmengen verschmutzen unsere Weltmeere und schaden so Mensch und Umwelt. Gerade Deutschland, das Heimatland der READ MORE

Atlas der phantastischen Pflanzen

Unter den phantastischen Pflanzen finden sich gehende Bäume, würgende Feigen und tanzende Mangroven. Entdeckt hat sie der renommierte Botaniker Francis Hallé auf seinen Expeditionen in den tropischen Regenwald. Stets mit von der Partie war sein Reise-Logbuch, in dem er die exotischsten, die extravagantesten, die eindrucksvollsten Pflanzen versammelte: in Illustrationen, Skizzen und poetischen Beschreibungen. Das perfekte READ MORE