Wildkräuter wachsen am Wegesrand, unter Hecken oder auf Wiesen. Wer sie nicht kennt, würde diese essbaren Pflanzen wahrscheinlich als Unkraut bezeichnen. Am Donnerstag, 11. Juli kann man an einer Wildkräuterwanderung teilnehmen und heimische Kräuter entdecken und ihre heilende Wirkung kennenlernen. „Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen“, waren einst die hoffnungsvollen Worte von Pfarrer Sebastian READ MORE
Kategorie: Tipp-Bar
Der Kosmos Waldführer – Tiere, Pflanzen und Pilze sicher bestimmen
Rund sechzig Prozent aller Deutschen brechen mindestens einmal im Monat zu einem Waldspaziergang auf. Das ist kein Wunder … Denn wer sich ins Gehölz begibt, tut damit seinem Körper und seiner Seele etwas Gutes. Forscher fanden heraus, dass ein Aufenthalt im Grünen den Blutdruck und Blutzuckerspiegel senken und die Konzentrationsfähigkeit steigern kann. Außerdem gibt es READ MORE
Möchtest du mal live erleben, wie ätherisches Öl professionell gewonnen wird? An den Lavendelfestwochenenden der Kräutergarten Klostermühle kannst du im Juni und Juli bei der Destillation der neuen Lavendelernte zuschauen. In der Destille aus Glas kann man genau beobachten, wie das ätherische Öl gewonnen wird. Die diesjährigen Lavendelfestwochenenden: 15./16. Juni 2019 und 6./7. Juli 2019. READ MORE
Es geht auch ohne Plastik
Gesünder und nachhaltiger leben ohne Plastik – Plastikfrei in 30 Tagen Plastik, wohin das Auge reicht. Kaum ein Bereich in unserem Leben, der ohne Kunststoffe auskommt: Mikroplastik in Kosmetik, Weichmacher in Kinderspielzeug, eingeschweißte Lebensmittel, synthetische Fasern in der Kleidung. Gigantische Plastikmengen verschmutzen unsere Weltmeere und schaden so Mensch und Umwelt. Gerade Deutschland, das Heimatland der READ MORE
Waldbaden – Zurück zur Natur
Seit zwei, drei Jahren hört und liest man mehr und mehr über das Waldbaden. Auch im privaten Freundes- und Bekanntenkreis wird darüber schon diskutiert. Die einen klopfen sich auf die Schenkel und wissen schmunzelnd zu berichten von Leuten, die Bäume umarmen und sich auf den Waldboden legen. Andere, die mehr darüber wissen, verweisen auf den READ MORE
Atlas der phantastischen Pflanzen
Unter den phantastischen Pflanzen finden sich gehende Bäume, würgende Feigen und tanzende Mangroven. Entdeckt hat sie der renommierte Botaniker Francis Hallé auf seinen Expeditionen in den tropischen Regenwald. Stets mit von der Partie war sein Reise-Logbuch, in dem er die exotischsten, die extravagantesten, die eindrucksvollsten Pflanzen versammelte: in Illustrationen, Skizzen und poetischen Beschreibungen. Das perfekte READ MORE
Beedabei will weiter ausschwärmen …
Das Gewinnerprojekt Beedabei, aus dem Open Call des Bewerbungsbüros Kulturhauptstadt Nürnberg 2025, des Künstlerduos Peter H. Kalb und Gisela M. Bartulec, startete im Februar ein Crowdfunding auf der Plattform Startnext, um weitere Bienenfutterstellen in den Städten Europas erschaffen zu können. Die Bienen stärken Mit der Schwarmfinanzierung soll es, nach dem Startschuss, am 20. Mai 2019 READ MORE
Sieben Woche ohne Plastik – der Umwelt zuliebe. BUND ruft zum Plastikfasten auf
Wir können auch ohne: Zum dritten Mal seit 2014 ruft der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) dazu auf, während der Fastenzeit soweit es geht auf Plastik im Alltag zu verzichten. In Deutschland werden jährlich rund 14 Millionen Tonnen Plastik verbraucht – damit liegt unser Land europaweit an der Spitze derjenigen, die neben Estland, READ MORE
Zum Valentinstag giftfreie Grüße verschenken
Ob zum Valentinstag, zum Muttertag oder zum Geburtstag: Man denkt gern an seine Lieben und verschenkt oder verschickt Blumen. Aber wie umweltfreundlich ist der Blumengruß? Die in Deutschland im Winter angebotenen Rosen sind oft mit Pestiziden belastet. Der Großteil dieser Blumen wird in Ostafrika und Südamerika gezüchtet, wo in der Rosenproduktion zahlreiche und zum Teil READ MORE
Schlangen vor den Rathäusern trotz Winterkälte
Der gute Beginn des „Volksbegehrens Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ in Bayern wird durch die vorläufigen Zahlen der ersten fünf Tage bestätigt. Die Träger gehen davon aus, dass sich bis zum Dienstagabend rund 5 Prozent der 9,5 Millionen wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in ihren Rathäusern für das Volksbegehren eingetragen haben. Dies entspricht knapp einer halben READ MORE