Heiße Getränke schmecken an kalten Tagen besonders gut und wärmen Körper und Seele von innen. Ob mit oder ohne Alkohol – gönne dir an kalten Tagen wohlig-warme Genussmomente. Heiße Schokolade nach Azteken-Art Zutaten: ¼ Liter Milch 1 Vanilleschote 50 Gramm Kakaopulver 1/8 Liter Wasser 1-2 EL Rohrzucker, Honig oder Agavensirup ¼ Teelöffel Cayennepfeffer 1 Messerspitze READ MORE
Tag: 28. November 2016
4 Anleitungen für Halswickel
Bei Halsbeschwerden helfen oft bewährte Hausmittel wie Halswickel Warme Öl-Wickel Anleitung: Eine Tasse Speiseöl erwärmen. Einen Tropfen ätherisches Lavendelöl hinzufügen. Ein Tuch eintauchen, ausdrücken und um den Hals wickeln. Mit einer Plastikhülle abdichten und einen Wollschal darüber legen. Zitronenwickel (kalt) Anleitung: Zitronen in dünne Scheiben schneiden. Auf ein feuchtes Küchentuch legen und mit einer READ MORE
Wenn es im Hals kratzt
Die Schleimhäute von Mund, Nase und Rachen werden ganzjährig strapaziert – zum Beispiel durch Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen, Wetter-Umschwung, Aufenthalt in klimatisierten Räumen, Staubbelastungen, Pollen oder auch Stress. Dies kann ihre Funktion beeinträchtigen und schwächen. Der Nasen-Rachen-Raum als Haupteingangspforte für die Atmungsorgane ist besonders exponiert und daher anfällig für Keime aus der Umgebung. Symptome und Ursachen von READ MORE
Selbstgemachte Säfte bei Halsbeschwerden
Herstellung von Säften bei Halsbeschwerden Meerrettich- oder Zwiebel-Zuckersaft Meerrettich oder Zwiebel werden frisch gerieben und mit Zucker vermengt. Den daraus entstehenden Saft nimmt man esslöffelweise ein. Rettich-Sirup Von einem runden, schwarzen Rettich schneidet man das obere Ende ab. Dann wird der Rettich ausgehöhlt und mit Kandiszucker gefüllt. Daraus entsteht ein Saft, von dem 3 Mal READ MORE