Frisches Grün steht Unternehmen gut: Es steht für gesundes Wachstum, bewusste Nachhaltigkeit und lebensfördernde Innovation Wer in der Stadt wohnt und arbeitet, weiß um den Wert von Parks und Grünanlagen im öffentlichen Raum. Auch die Vielzahl an individuell gestalteten Privatgärten trägt dazu bei, das Grau der Straßen, die anhaltende Geräuschkulisse und die Verunreinigung der Luft READ MORE
Monat: November 2016
Jetzt noch schnell Tulpen und Narzissen pflanzen!
Während wir Menschen uns bei den frostigen Temperaturen mit einem heißen Glühwein wärmen oder uns zuhause unter die Decke kuscheln, kommen Blumenzwiebeln gut mit dem Frost zurecht – sie brauchen ihn sogar. Er funktioniert wie ein Gradmesser für die kugeligen Kraftpakete und aktiviert ihre biologische Uhr. Erst die winterliche Kälte bewirkt, dass die Zwiebeln im READ MORE
Dachbegrünung – Planung, Ausführung, Pflege
Walter Kolb ist Landschaftsarchitekt und gehört zu den Pionieren der Dachbegrünung in Deutschland. Ab dem Jahr 1980 führte er als Leiter der Abteilung Landespflege an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim zusammen mit seinen Mitarbeitern erste Versuche durch. Damals wurde der Dachbegrünung im Garten- und Landschaftsbau noch eine geringe Wertigkeit zugeordnet und READ MORE
Zimtkassia: wärmt von innen, beruhigt den Magen und regt die Verdauung an
Beauty-Pflanze des Monats für innere Schönheit: Zimtkassia wärmt von innen und beruhigt den Magen. Die Schweizer PADMA AG, führend in der Erforschung pflanzlicher Inhaltsstoffe tibetischer Rezepturen, stellt die Beauty-Pflanze des Monats November vor. Die Tage werden kürzer, dichte Nebelschwaden tauchen auf und die Temperaturen fallen unter null. Kein Zweifel: Der Herbst geht nahtlos in den READ MORE
4 Teerezepte bei Halsbeschwerden
Kräutertees sind sehr wohltuend bei Halsbeschwerden. Hier 4 Teerezepte für verschiedene Anwendungen: Tee bei Halsschmerzen Dieser Tee eignet sich zum Trinken oder zum Gurgeln. Zutaten: Thymiankraut zu gleichen Teilen mit Salbeiblüten (nur frisch im Sommer verwendbar) und -blättern mischen. Zubereitung: Davon einen Aufguss bereiten: 1/4 Liter Wasser auf 2 Teelöffel Droge. 10 Minuten zugedeckt ziehen READ MORE
Heiße Drinks für kalte Tage
Heiße Getränke schmecken an kalten Tagen besonders gut und wärmen Körper und Seele von innen. Ob mit oder ohne Alkohol – gönne dir an kalten Tagen wohlig-warme Genussmomente. Heiße Schokolade nach Azteken-Art Zutaten: ¼ Liter Milch 1 Vanilleschote 50 Gramm Kakaopulver 1/8 Liter Wasser 1-2 EL Rohrzucker, Honig oder Agavensirup ¼ Teelöffel Cayennepfeffer 1 Messerspitze READ MORE
4 Anleitungen für Halswickel
Bei Halsbeschwerden helfen oft bewährte Hausmittel wie Halswickel Warme Öl-Wickel Anleitung: Eine Tasse Speiseöl erwärmen. Einen Tropfen ätherisches Lavendelöl hinzufügen. Ein Tuch eintauchen, ausdrücken und um den Hals wickeln. Mit einer Plastikhülle abdichten und einen Wollschal darüber legen. Zitronenwickel (kalt) Anleitung: Zitronen in dünne Scheiben schneiden. Auf ein feuchtes Küchentuch legen und mit einer READ MORE
Wenn es im Hals kratzt
Die Schleimhäute von Mund, Nase und Rachen werden ganzjährig strapaziert – zum Beispiel durch Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen, Wetter-Umschwung, Aufenthalt in klimatisierten Räumen, Staubbelastungen, Pollen oder auch Stress. Dies kann ihre Funktion beeinträchtigen und schwächen. Der Nasen-Rachen-Raum als Haupteingangspforte für die Atmungsorgane ist besonders exponiert und daher anfällig für Keime aus der Umgebung. Symptome und Ursachen von READ MORE
Selbstgemachte Säfte bei Halsbeschwerden
Herstellung von Säften bei Halsbeschwerden Meerrettich- oder Zwiebel-Zuckersaft Meerrettich oder Zwiebel werden frisch gerieben und mit Zucker vermengt. Den daraus entstehenden Saft nimmt man esslöffelweise ein. Rettich-Sirup Von einem runden, schwarzen Rettich schneidet man das obere Ende ab. Dann wird der Rettich ausgehöhlt und mit Kandiszucker gefüllt. Daraus entsteht ein Saft, von dem 3 Mal READ MORE
Lavendel richtig überwintern
Für eine neue Blüte im nächsten Jahr Im Sommer ist Lavendel ein Genuss für alle Sinne. Kein Wunder, dass das duftende, aromatische Blütengewächs, botanisch ein Halbstrauch, zu den beliebtesten Gartenpflanzen gehört. Manche Sorten, vor allem die Schopflavandel, sind allerdings nicht robust genug, um Winterfröste unbeschadet zu überstehen. Wer Lavendel mehrere Jahre hintereinander im eigenen Garten READ MORE