Wiedereröffnung des Klosterladens im Stift Geras am 28. März 2018 um 10 Uhr – mit erweitertem Angebot mit Cafe, neuer Führung und neu gestalteter Website Nach der Winterpause eröffnet der Klosterladen im Stift Geras unter neuer Leitung. Herr Ing. Alexander Graffi, bisher als Veranstalter der Geraser Klosterfastenkurse in Erscheinung getreten, übernimmt mit der neuen Saison READ MORE
Kategorie: Kräutermedizin
Tibetisches Neujahr: Frische-Kick für den Körper
Nach dem Tibetischen Kalender beginnt am 27. Februar das Jahr 2144. Zum Neujahrsgruß hissen die Tibeter bunte Gebetsfahnen. Sie sollen in Verbindung mit der Energie des Windes Harmonie herbeiführen und Glück, Wohlstand und vor allem Gesundheit bringen. In der Tibetischen Konstitutionslehre ist das Neujahrsfest auch die optimale Gelegenheit, den Körper fit für den Frühling zu READ MORE
Tibetisches Fasten
Die innere Balance wiederherstellen mit der Tibetischen Konstitutionslehre Der 1. März ist bei vielen Menschen rot im Kalender markiert, denn an diesem Tag beginnt die Fastenzeit. Man möchte an den darauffolgenden Tagen bis Ostern ein paar unliebsame Kilos loswerden, Stress abbauen und mehr innere Ruhe und Ausgeglichenheit gewinnen. Durch die gezielte Umstellung der Ernährung, Bewegung READ MORE
Zimtkassia: wärmt von innen, beruhigt den Magen und regt die Verdauung an
Beauty-Pflanze des Monats für innere Schönheit: Zimtkassia wärmt von innen und beruhigt den Magen. Die Schweizer PADMA AG, führend in der Erforschung pflanzlicher Inhaltsstoffe tibetischer Rezepturen, stellt die Beauty-Pflanze des Monats November vor. Die Tage werden kürzer, dichte Nebelschwaden tauchen auf und die Temperaturen fallen unter null. Kein Zweifel: Der Herbst geht nahtlos in den READ MORE
4 Teerezepte bei Halsbeschwerden
Kräutertees sind sehr wohltuend bei Halsbeschwerden. Hier 4 Teerezepte für verschiedene Anwendungen: Tee bei Halsschmerzen Dieser Tee eignet sich zum Trinken oder zum Gurgeln. Zutaten: Thymiankraut zu gleichen Teilen mit Salbeiblüten (nur frisch im Sommer verwendbar) und -blättern mischen. Zubereitung: Davon einen Aufguss bereiten: 1/4 Liter Wasser auf 2 Teelöffel Droge. 10 Minuten zugedeckt ziehen READ MORE
4 Anleitungen für Halswickel
Bei Halsbeschwerden helfen oft bewährte Hausmittel wie Halswickel Warme Öl-Wickel Anleitung: Eine Tasse Speiseöl erwärmen. Einen Tropfen ätherisches Lavendelöl hinzufügen. Ein Tuch eintauchen, ausdrücken und um den Hals wickeln. Mit einer Plastikhülle abdichten und einen Wollschal darüber legen. Zitronenwickel (kalt) Anleitung: Zitronen in dünne Scheiben schneiden. Auf ein feuchtes Küchentuch legen und mit einer READ MORE
Wenn es im Hals kratzt
Die Schleimhäute von Mund, Nase und Rachen werden ganzjährig strapaziert – zum Beispiel durch Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen, Wetter-Umschwung, Aufenthalt in klimatisierten Räumen, Staubbelastungen, Pollen oder auch Stress. Dies kann ihre Funktion beeinträchtigen und schwächen. Der Nasen-Rachen-Raum als Haupteingangspforte für die Atmungsorgane ist besonders exponiert und daher anfällig für Keime aus der Umgebung. Symptome und Ursachen von READ MORE
Selbstgemachte Säfte bei Halsbeschwerden
Herstellung von Säften bei Halsbeschwerden Meerrettich- oder Zwiebel-Zuckersaft Meerrettich oder Zwiebel werden frisch gerieben und mit Zucker vermengt. Den daraus entstehenden Saft nimmt man esslöffelweise ein. Rettich-Sirup Von einem runden, schwarzen Rettich schneidet man das obere Ende ab. Dann wird der Rettich ausgehöhlt und mit Kandiszucker gefüllt. Daraus entsteht ein Saft, von dem 3 Mal READ MORE
Die natürliche Kraft der Kräuter vom Dach der Welt
Gesundheit und Kraft mit der tibetischen Medizin Die Tibetische Konstitutionslehre ist ein ganzheitliches, asiatisches Gesundheitskonzept, das durch bewusste und typgerechte Ernährung zu mehr Wohlbefinden beiträgt. Im Mittelpunkt stehen dabei spezielle Kräutermischungen, die das innere Gleichgewicht auf sanfte und natürliche Weise unterstützen und bewahren. Die Schweizer Firma Padma erforscht und produziert seit über 40 Jahren mit READ MORE